Dolmetscharten im Überblick
Dolmetschen ist weit mehr als das bloße Übersetzen gesprochener Sprache. Je nach Situation kommen unterschiedliche Dolmetscharten zum Einsatz – jede mit spezifischen Anforderungen, Vorzügen und Einsatzbereichen. Wer ein mehrsprachiges Event plant oder internationale Gespräche führen möchte, sollte die Unterschiede kennen, um die passende Lösung wählen zu können.
Simultandolmetschen: Standard beim Konferenzdolmetschen
Das Simultandolmetschen ist die bekannteste und technisch aufwendigste der Dolmetscharten. Hierbei wird das Gesagte nahezu zeitgleich in die Zielsprache übertragen. Simultandolmetscher:innen arbeiten bei mehrsprachigen Events in schallisolierten Kabinen – typische Settings sind große Konferenzen, EU-Sitzungen oder internationale Kongresse. In diesem Zusammenhang spricht man häufig auch von Konferenzdolmetschen, das in der Regel spezielle Konferenztechnik und ein erfahrenes Dolmetschteam voraussetzt.
Dolmetschen: konsekutiv bedeutet zeitversetzt, aber präzise
Beim Dolmetschen, das konsekutiv durchgeführt wird, hören die Dolmetscher:innen zunächst zu und übertragen den Inhalt im Anschluss abschnittsweise. Diese Methode eignet sich besonders für offizielle Ansprachen, Interviews, Geschäftsverhandlungen oder Zeremonien. Sie erfordert gute Notiztechniken und eine hohe Merkfähigkeit – ist aber weniger technikabhängig als das Simultandolmetschen.
Flüsterdolmetschen: Diskret für Einzelpersonen
Beim Flüsterdolmetschen sitzt der/die Dolmetscher:in direkt neben der Zielperson und überträgt das Gesagte leise ins Ohr – in Echtzeit und ohne technische Hilfsmittel. Diese Form eignet sich für maximal zwei Zuhörer:innen, etwa bei Gerichtsterminen oder sensiblen Gesprächen. Auch hier ist simultane Sprachverarbeitung gefragt, jedoch unter besonderen akustischen Bedingungen.
Bedarfsgerecht dolmetschen – professionell umgesetzt
Ob Dolmetschen in der konsekutiven Form, Flüsterdolmetschen oder Konferenzdolmetschen, die Wahl der richtigen Dolmetschart hängt von Anlass, Teilnehmerzahl und Technik ab. Kroll Languages unterstützt Sie bei der Auswahl und Durchführung – mit Expertise, professionellen Teams und passenden Lösungen für jede sprachliche Herausforderung.